Datenschutz
(Stand: 03.11.2022)
Für den Betrieb dieser Website ist ORELIO GmbH, Brückenkopfgasse 1/6, 8020 Graz, verantwortlich. Sie können uns auch gerne per E-Mail unter der Adresse service@orelio.at oder per Telefon unter der Nummer +43 720 258010-100 kontaktieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der anwendbaren Datenschutzgesetze, das sind insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG 2003), sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen Ihrer Website-Nutzung verarbeiten und zu welchem Zweck dies geschieht.
1. Auswertung des Besucherverhaltens
Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.
Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (der Computer, auf dem diese Webseite gespeichert ist) aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung von Zugriffsstatistik etc. in der Regel automatisch Daten wie:
- die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite (z.B. https://orelio.at/faqs/)
- Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
- das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.
Diese Dateien werden für gewöhnlich zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
2. TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist – niemand kann „mithören“.
Damit haben wir eine zusätzliche Sicherheitsschicht eingeführt und erfüllen Datenschutz durch Technikgestaltung gemäß Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen.
3. Kontaktformular und Kundenservice
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder im Rahmen der Vertragserfüllung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage von uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Sie unseren Kundenservice telefonisch oder postalisch kontaktieren, werden die von Ihnen offengelegten Daten im erforderlichen Ausmaß auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO automationsunterstützt verarbeitet.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, sofern das nicht zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, sofern keine rechtliche Ermächtigung oder Verpflichtung besteht, diese Daten weiterhin zu verarbeiten.
4. Cookies und Webanalyse
4.1 Cookies und Cookie-Einstellungen
Cookies sind kleine Textinformationen, die von unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um dieses Endgerät wiedererkennen zu können. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie selbst beim erstmaligen Besuch unserer Website in den Cookie Einstellungen festlegen.
Es wird unterschieden zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Cookies, sogenannten „Session-Cookies“, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und „Persistent-Cookies“ (dauerhafte Cookies), die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Datenträger gespeichert werden (etwa um Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen).
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen oder deaktivieren. Nachdem Sie Cookies gelöscht haben, fragen wir Sie erneut, welche Cookies unserer Website Sie zulassen möchten und Sie können diese in den Cookie Einstellungen (erneut) auswählen.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
4.2 Erforderliche bzw. essenzielle Cookies
Wir verwenden „Session Cookies“, welche dazu benötigt werden, um die Eingaben, die Sie auf unserer Website tätigen, Ihnen über die gesamte Dauer der Nutzung unserer Website zuzuordnen (z.B. bei Bestellungen). Die Setzung dieser Cookies ist erforderlich für den Registrierungs- und Bestellprozess und erfolgt auf Grundlage von § 96 Absatz 3 TKG 2003, da wir beim Bestellvorgang wissen müssen, welcher Nutzer welchen Artikel in den Warenkorb gelegt hat. Die erforderlichen Cookies werden nach Ende der Nutzung unserer Website (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier ändern:
5. Sonstiges
5.1 Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die „Google-Schriften“ der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221141965.
5.2 Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut, und nicht ein Roboter oder eine andere Spam-Software, sind.
Weitere Informationen finden Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de&tid=221141965 und https://developers.google.com/recaptcha/
6. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu (siehe EU GDPR). Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.
Sie können diese Einwilligung zu Datenverarbeitung also jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: Katharina Heil, service@orelio.at.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Ansonsten speichern wir Ihre Daten bis auf Widerruf.
Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Um zu garantieren, dass unsere Datenschutzerklärung immer den aktuellen gesetzlichen Regelungen entspricht, ist es möglich, dass wir diese in Zukunft ändern. Sie werden die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website finden.
Letzte Änderung November 2022.
Falls Sie weitere Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Ing. Katharina Heil, BSc.
Geschäftsführung ORELIO GmbH
Brückenkopfgasse 1/6, 8020 Graz, Austria
Email: service@orelio.at